- liegende Falte
- pli couché
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Falte — Bügelfalte; Runzel * * * Fal|te [ faltə], die; , n: 1. a) längliche, schmale Eindrückung oder Umbiegung (in Stoff o. Ä.): als sie aufstand, war ihr Rock kreuz und quer voller Falten. Syn.: ↑ Knick, ↑ Kniff. b) … Universal-Lexikon
Lagerung — Lagerung, die Stellung der Schichten im Raum oder die Form der Gesteinskörper als Ganzes. Die normale und ursprüngliche Lagerung der Schichtgesteine ist die horizontale oder söhlige. Liegt eine Schicht parallel auf der oberen Fläche einer andern… … Lexikon der gesamten Technik
Allgemeine Geographie II — 1 33 Geologie 1 die Lagerung der Sedimentgesteine n 2 das Streichen 3 das Fallen (die Fallrichtung) 4 20 die Gebirgsbewegungen f 4 11 das Bruchschollengebirge 4 die Verwerfung (der Bruch) 5 die Verwerfungslinie 6 die Sprunghöhe 7 die… … Universal-Lexikon
Brunn (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Reichenbach/Vogtland — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Reichenbach (Vogtland) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Reichenbach im Vogtland — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Midi, les Dents du — (spr. dang dü), eine herrliche, vielzackige Berggruppe der Savoyischen Alpen im schweizer. Kanton Wallis, die mit dem Schloß Chillon die weltbekannte Staffage des obern Genfer Sees bildet; eine liegende Falte aus Eocän bis Malm, in zahlreiche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vogtland Panorama Weg — Vogtland Panorama Weg® Daten Länge 228 km Lage Vogtland in Sachsen und Thüringen Markierungszeichen … Deutsch Wikipedia
Liegendes — ist eine bergmännisch geologische Lagebezeichnung für Gestein, das eine Bezugsschicht unterlagert. Das Liegende muss nicht notwendigerweise älter als der Bezugshorizont sein. Der Begriff hat jedoch in den verschiedenen geowissenschaftlichen… … Deutsch Wikipedia
Darm [1] — Darm (Tubus s. Tractus s. Canalis intestinalis, Anat.), 1) in weiterem Sinne der lange, vielfach gewundene, bald engere, bald weitere, von der Mundhöhle bis zum After ununterbrochen sich fortsetzende Schlauch; 2) gewöhnlicher aber nur der als… … Pierer's Universal-Lexikon